Ein Totentanz von John Neumeier frei nach der Novelle von Thomas Mann | Tod in Venedig
Gustav von Aschenbach
Christopher Evans
Erster Solist
GEBOREN
2.11.94 in Loveland, CO. Amerikaner
AUSBILDUNG
BalletMet Dance Academy
Canada's National Ballet School
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Susan Dromisky, Alexander Gorbatsevich, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2012, ab 2015 Solist, ab 2018 Erster Solist
KREATIONEN
Jim O'Connor in "Die Glasmenagerie"
Ein Geistlicher in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Turangalîla
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Epilog
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Metamorphosis (Marc Jubete)
Beautiful Soul (Marcelino Libao)
REPERTOIRE
Der König, Graf Alexander und Quadrille in "Illusionen – wie Schwanensee"
Benvolio und Antonio in "Romeo und Julia"
Fabian in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Herzog Albert in "Giselle"
Günther in "Der Nussknacker"
Vladimir Lensky in "Tatiana"
Der Prinz und ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Theseus/Oberon und Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Konstantin (Kostja) Grawilowitsch Trepljow in "Die Möwe"
Armand Duval und Des Grieux in "Die Kameliendame"
Man I in "Bernstein Dances"
Gustav von Aeschenbach in "Tod in Venedig"
Koll/Fortinbras in "Hamlet 21"
Eros/Thyrsis/Orion in "Sylvia"
Catalabutte in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Harold Mitchell (Mitch) in "Endstation Sehnsucht"
Odysseus in *Odyssee"
Alexej Karenin und Lewin in "Anna Karenina"
Mann in Grün in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Basil in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinz Florizel in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
St John Rivers in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Soli in
Préludes CV
Petruschka-Variationen
Weihnachtsoratorium I-VI
Das Lied von der Erde
Nocturnes
Um Mitternacht
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Matthäus-Passion
Third Symphony of Gustav Mahler
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
The Times Are Racing (Justin Peck)
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Soul Sketch"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"A Cosmic Second"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2010
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2015
Mehr über Christopher Evans
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter
Ida Praetorius
Erste Solistin
GEBOREN
3.9.93 in Kopenhagen. Dänin
AUSBILDUNG
Ballettschule des Königlich Dänischen Balletts
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Nikolaj Hübbe, Adam Lüders, Eva Draw, Anne Marie Vessel Schlüter, Sorella Englund
ENGAGEMENTS
Königlich Dänisches Ballett seit 2010, 2014 Solistin, 2016 Erste Solistin
Hamburg Ballett, Erste Solistin ab Dezember 2021
KREATIONEN
in Kopenhagen
Liza in "Queen of Spades" (Liam Scarlett)
Cinderella in "Cinderella" (Gregory Dean)
Carmen in "Carmen" (Marcos Morau)
Lolita in "Lolita" (Cathy Martson)
Cecilie de Volance in "Dangerous Liaisons" (Cathy Martson)
The Child in "The Death That Best Preserves" (Natalia Horecna)
und Soli in
Persistent Persuasion
Krash (Alessandro Sousa Pereira)
Traditional (Alessandro Sousa Pereira)
For Malala (Anna Lærkesen)
Terra Incognita (Robert Binet)
KREATIONEN
in Hamburg
Aurora in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
SIE in "Dona Nobis Pacem"
und Solo in
Epilog
REPERTOIRE
in Kopenhagen
Marguerite Gautier in "Die Kameliendame"
Julia in "Romeo und Julia"
Chloë (Pas de deux) in "Daphnis und Chloë"
Eleonora in "The Kermesse in Bruges" (August Bournonville)
Die Sylphe in "La Sylphide" (Auguste Bournonville)
Die Elevin in "La Leçon" (Flemming Flindt)
Die Zuckerfee und Tautropfen in "Der Nussknacker" (George Balanchine)
Odette/Odile in "Schwanensee" (Nikolaj Hübbe und Silja Schandorff)
Gamzatti in "La Bayadère" (Marius Petipa und Nikolaj Hübbe)
Giselle in "Giselle" (Nikolaj Hübbe und Silja Schandorff)
Kitri in "Don Quixote" (Marius Petipa und Nikolaj Hübbe)
Henriette in "Raymonda" (Nikolaj Hübbe)
Alice in "Alice im Wunderland" (Christopher Wheeldon)
Karen Blixen in "Blixen" (Gregory Dean)
Marianela in "Infra" (Wayne McGregor)
und Soli in
Theme and Variations (George Balanchine)
Jewels – Rubine (George Balanchine)
Ballo Della Regina (George Balanchine)
Other Dances (Jerome Robbins)
Etudes (Harald Lander)
Napoli (Auguste Bournonville)
Blumenfest in Genzano (Auguste Bournonville)
Symphony of Psalms (Jirí Kylián)
Short Time Together (Paul Lightfoot und Sol León)
REPERTOIRE
in Hamburg
Prinzessin Aurora, Prinzessin Florine und Aurora, die Morgenröte in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Julie in "Liliom"
Woman I in "Bernstein Dances"
Esmeralda und die Narren in "Der Nussknacker"
Marguerite Gautier in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Romola Nijinsky and Die Ballerina, Tamara Karsavina in "Nijinsky"
Blanche DuBois in "Endstation Sehnsucht"
Pallas Athene in "Odyssee"
Aschenbachs Assistentin, seine Mutter und Tadzios Mutter in "Tod in Venedig"
Königin Hermione in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
Jane Eyre in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Soli in
Beethoven-Projekt II
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Variations for Two Couples (Hans van Manen)
The Times Are Racing (Justin Peck)
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
GASTAUFTRITTE
Hamburg (John Neumeiers 80. Geburtstagsgala 2019, Nijinsky-Gala 2013 und 2021), New York (Bournonville Tour 2015 und 2019), Sun Valley, CA (Ballet Sun Valley Gala 2017 und 2018), Taichung (Gala 2017), Jakarta (Gala 2017), Moskau (Gala für Boris Akimov 2016), Montréal (Festival des arts des Saint-Sauveur 2013), Houston (Dance Salad Festival 2014 und 2019), Berlin (Taglioni European Ballet Award 2014), L'Aquila (728° Perdonanza Celestiniana, 2022)
AUSZEICHNUNGEN
Der Erik Bruhn Preis für beste Tänzerin 2012
Der Reumert Talentpreis 2012
Das Ehrenstipendium der Königin Ingrid 2013
Der Reumert Preis, Tänzerin des Jahres 2019
2019 wurde sie von der Königin von Dänemark zum Ritter des Dannebrogorden geschlagen
Premio Positano Léonide Massine 2022
Foto © Natascha Thiara Rydvald
Tadzio
Lennard Giesenberg
Gruppentänzer
GEBOREN
20.5.2000 in Henstedt-Ulzburg, Deutschland. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*IN
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Stacey Denham
ENGAGEMENTS
Hamburg Ballett (Aspirant) 2019-2020
Bundesjugendballett 2020-2022
Hamburg Ballett seit 2022
KREATIONEN
Der Fotograf in "Dona Nobis Pacem"
und Solo in
Die Unsichtbaren (mit dem Bundesjugendballett)
REPERTOIRE
Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Tadzio in "Tod in Venedig"
Schluker, der Mond in "Ein Sommernachtstraum"
und Soli in
Epilog
Adagio (Pina Bausch)
Friedrich der Grosse
Alessandro Frola
Erster Solist
GEBOREN
3.9.2000 in Parma, Italien. Italiener
AUSBILDUNG
Profession Dance Parma
Fomento Artístico Cordobés, Córdoba, Veracruz/Mexiko
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Lucia Giuffrida, Francesco Frola, Adria Velásquez, Kevin Haigen, Janusz Mazon, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2019, ab 2022 Solist, ab 2023 Erster Solist
KREATIONEN
Der Schatten in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Peter und Igor
Epilog
REPERTOIRE
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Endymion in "Sylvia"
Prinz Désiré, Catalabutte und Amors Segen in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Wolf Beifeld in "Liliom"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Pas de deux in "A Cinderella Story"
Der Mann im Schatten, Prinz Siegfried und Prinz Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Love in "Bernstein Dances"
Mercutio in "Romeo und Julia"
Allan Gray in "Endstation Sehnsucht"
Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Drosselmeier in "Der Nussknacker"
Armand in "Die Kameliendame"
Ein Freier / Der Krieg in "Odyssee"
Friedrich der Grosse in "Tod in Venedig"
Mr Brocklehurst in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Soli in
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
The thing with feathers (Demis Volpi)
Variations for Two Couples (Hans van Manen)
The Times Are Racing (Justin Peck)
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
AUSZEICHNUNG
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2023
Mehr über Alessandro Frola
La Barbarina
Charlotte Larzelere
Solistin
GEBOREN
20. März 1998 in San Antonio, Texas. Amerikanerin
AUSBILDUNG
Houston Ballet Academy
Houston Ballet II
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Cheryne Busch, Priscilla Nathan-Murphy, Susan Bryant, Sally Rojas, Andrew Murphy, Claudio Muñoz, Sabrina Lenzi
ENGAGEMENT
Bundesjugendballett 2016-2018
Hamburg Ballett seit 2018, Solistin seit 2023
KREATION
Solo in
Beethoven-Projekt II
REPERTOIRE
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia und einer der großen Schwäne in "Illusionen - wie Schwanensee"
Merkur in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Stella in "Endstation Sehnsucht"
Penelope und Eurykleia in "Odyssee"
Esmeralda in "Der Nussknacker"
La Barbarina in "Tod in Venedig"
Mary Rivers in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
Eine weise Frau in "Slow Burn" (Aszure Barton)
und Soli in
Broadway's Pawlowa
Beethoven-Projekt I
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Adagio (Pina Bausch
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
Mehr über Charlotte Larzelere
Aschenbachs Konzept
Madoka Sugai
Erste Solistin
GEBOREN
12.7.94 in Atsugi City, Kanagawa Präfektur, Japan. Japanerin
AUSBILDUNG
Sasaki Mika Ballet Academy (Yamato, Kanagawa Präfektur)
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Mika Sasaki, Mikio Ikehata
ENGAGEMENTS
Bundesjugendballett in 2012
Hamburg Ballett ab 2014. Solistin in 2017, Erste Solistin ab 2019
KREATIONEN
Eine junge Frau und eine Geistliche in "Dona Nobis Pacem"
Eine weise Frau in "Slow Burn" (Aszure Barton)
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Epilog
Solo für zwei (Konstantin Tselikov)
Kleines Requiem (Aleix Martínez)
Götterboten (Aljoscha Lenz)
REPERTOIRE
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Cinderella in "A Cinderella Story"
Marguerite Gautier und Prudence Duvernoy in "Die Kameliendame"
Prinzessin Natalia in "Illusionen – wie Schwanensee"
Woman III in "Bernstein Dances"
Hermia in "Ein Sommernachtstraum"
Ophelia in "Hamlet 21"
Sylvia in "Sylvia"
Prinzessin Aurora, Prinzessin Florine, Merkur and Aurora, die Morgenröte in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Louise und Die Schöne von Granada in "Der Nussknacker"
Bronislava Nijinsky in "Nijinsky"
Kirke in "Odyssee"
Dolly in "Anna Karenina"
Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Frau in Apricot in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Kitri/Dulcinea in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
Prinzessin Perdita in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
Jane Eyre in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Solos in
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Broadway's Pawlowa
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Variations for Two Couples (Hans van Manen)
The Times Are Racing (Justin Peck)
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2012
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2018
Mehr über Madoka Sugai
Aschenbachs Konzept
Jacopo Bellussi
Erster Solist
GEBOREN
27.3.93 in Genua. Italiener
AUSBILDUNG
Accademia Teatro alla Scala, Mailand
The Royal Ballet School, London
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Gailene Stock, Jay Jolley, Kathryn Wade, Gary Norman, Marialuisa Capiferri, Valentina Massa, Emma Landolina
ENGAGEMENTS
Bayerisches Staatsballett II
Hamburg Ballett seit 2012. Solist in 2017, Erster Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
Der Freund des Soldaten (Annunzio Cervi) in "Duse"
Ein Geistlicher in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Peter und Igor
Epilog
Yes we Could (Konstantin Tselikov)
REPERTOIRE
Romeo und Graf Paris in "Romeo und Julia"
Curio in "VIVALDI oder Was ihr wollt"
Cassio in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Leonid Massine, Harlequin in ‘Carnaval' und Geist der Rose in 'Le Spectre de la rose' in "Nijinsky"
Armand Duval, Gaston Rieux, Des Grieux und Graf N in "Die Kameliendame"
Semjon Semjonowitsch Medwedenko in "Die Möwe"
ihr Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Der Mann im Schatten und Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Man II in "Bernstein Dances"
Alexej Wronski in "Anna Karenina"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Das Einhorn in "Die Glasmenagerie"
Aminta und Endymion in "Sylvia"
Friedrich der Grosse und Aschenbachs Konzepte in "Tod in Venedig"
Prinz Désiré und ein spanischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Allan Gray in "Endstation Sehnsucht"
Mann in Blau and Violett in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Espada in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
König Polixenes in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
St John Rivers in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Soli in
Das Lied von der Erde
Matthäus-Passion
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Vaslaw
Nocturnes
Um Mitternacht
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Weihnachtsoratorium I-VI
Préludes CV
Adagio (Pina Bausch)
Variations for Two Couples (Hans van Manen)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
GASTAUFTRITTE
München (Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung, 2019), Roma , Genova-Nervi, Ravenna and Padova (2021), L'Aquila (728° Perdonanza Celestiniana, 2022), Positano (Gala anlässlich der Preisverleihung 2022)
AUSZEICHNUNGEN
Premio Danza&Danza 2016 – Bester Italienischer Tänzer im Ausland
Konstanze-Vernon-Preis 2019
Premio Nazionale Sfera d'Oro per la Danza 2021
Premio Positano Léonide Massine 2022
Premio Internazionale per la Danza "Città di Foligno" 2024
Jacopo Bellussi wurde ab der Ausgabe 2025 zum künstlerischen Direktor des Nervi Festivals ernannt
Mehr über Jacopo Bellussi
Der Wanderer, der Gondoliere, Dionysos, der Friseur, ...
Florian Pohl
Solist
GEBOREN
19.9.89 in Karlsruhe. Deutscher
AUSBILDUNG
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTER LEHRER
Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2009. Solist ab 2019
KREATIONEN
Eine Figur aus Tatjanas gelesenen Romanen in "Tatjana"
und Soli in
Einflüsse (Miljana Vracaric)
Rely on Trust (Florian Pohl)
I Giorni (Florian Pohl)
REPERTOIRE
Der Mann im Schatten und Prinz Siegfried in "Illusionen - wie Schwanensee"
La Fille du Pharaon in "Der Nussknacker"
Charles in "Wie es Euch gefällt"
Horvendel in "Hamlet"/"Hamlet 21"
Graf Paris in "Romeo und Julia"
Die drei Weisen in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Ilja Afanassewitsch Schamrajew und The Star of the Revue in "Die Möwe"
Stiwa in "Anna Karenina"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
König Florestan XXIV. und ein russischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann mit den Luftballons in "Liliom"
Monsieur Duval in "Die Kameliendame"
Allans Freund in "Endstation Sehnsucht"
Er in "Odyssee"
Fürst Gremin in "Onegin" (John Cranko)
Antigonus in "The Winter's Tale" (Christopher Wheeldon)
und Soli in
Des Knaben Wunderhorn
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Winterreise
Birthday Dances
Matthäus-Passion
ER CHOREOGRAFIERTE
"Nobody Sees"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Rely on Trust"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"I Giorni"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
"Embrace"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
"el la"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2018
Mehr über Florian Pohl
Der Wanderer, der Gondoliere, Dionysos, der Friseur, ...
Matias Oberlin
Erster Solist
GEBOREN
27.4.96 in Santa Fe, Argentinien. Argentinier/Deutscher
AUSBILDUNG
Seminario Provincial de Ballet – Santa Fe, Argentinien
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Elizabeth Sture, Christian Schön, Janusz Mazon, Kevin Haigen, Gigi Hyatt
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2014, in 2018 Solist, seit 2023 Erster Solist
KREATIONEN
Beethoven-Projekt
Ghost Light
Epilog
Pain Pushed me Forward (Braulio Alvarez)
REPERTOIRE
Garf Capulet und Bruder Lorenzo in "Romeo und Julia"
Gaston Rieux in "Die Kameliendame"
Der König in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Günther in "Der Nussknacker"
Graf Alexander in "Illusionen – wie Schwanensee"
Lysander in "Ein Sommernachtstraum"
Fenge in "Hamlet 21"
Der Wanderer, der Gondoliere, ein Tanzpaar, Dionysos, der Friseur, der Gitarrist in "Tod in Venedig"
Der Dorn, Amors Segen, ein spanischer Prinz und ein ägyptischer Prinz in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Mann mit den Luftballons in "Liliom"
Serge Diaghilew und Thomas Nijinsky in "Nijinsky"
Stanley Kowalski in "Endstation Sehnsucht"
Alexej Karenin und Lewin in "Anna Karenina"
Mr. Brocklehurst in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
und Soli in
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Beethoven-Projekt I
Matthäus-Passion
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Liebeslieder Walzer (George Balanchine)
Brahms-Schoenberg Quartet (George Balanchine)
Variations for Two Couples (Hans van Manen)
The Times Are Racing (Justin Peck)
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Flash"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2017
AUSZEICHNUNG
Stipendium der "Pierino Ambrosoli Foundation" (2011-2013)
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2019
Mehr über Matias Oberlin
Ein jüngerer Aschenbach
Filipe Rettore
Aspirant
GEBOREN
6.3.2004 in Belo Horizonte. Italiener-Brasilianer
AUSBILDUNG
Escola do Teatro Bolshoi no Brasil
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Airat Khakimov, Tíndaro Silvano, Eva Zmekova, Janusz Mazon, Gigi Hyatt, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett ab 2024
REPERTOIRE
Ein jüngerer Aschenbach in "Tod in Venedig"
Foto © Silvano Balonne
Jaschu, Tadzios Freund
Francesco Cortese
Gruppentänzer
GEBOREN
7.11.2002 in Schio (Vicenza). Italiener
AUSBILDUNG
Domus Danza (Schio)
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER*INNEN
Kevin Haigen, Janusz Mazon, Stacey Denham, Christian Schön, Anna Urban, Enrica Marcucci, Laura Nardi
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett 2021-2022
REPERTOIRE
Louis und Elmer in "Liliom"
Amors Segen und eine Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Benvolio in "Romeo und Julia"
Fritz in "Der Nussknacker"
Ein Manon Lescauts Verehrer in "Die Kameliendame"
Ein Freier / Der Krieg in "Odyssee"
Jaschu in "Tod in Venedig"
John Reed in "Jane Eyre" (Cathy Marston)
Ein Verbündete in "Slow Burn" (Aszure Barton)
und Soli in
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Préludes CV
Matthäus-Passion
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
Ensemble
Hamburg Ballett
Hamburg ist Tanz-Stadt! Und das aus Tradition. Die ersten Erwähnungen gehen bis ins Jahr 1765 zurück. Schon 1963 treten in der Hamburgischen Staatsoper mit dem New York City Ballet und dem Londoner Royal Ballet die führenden Ensembles der Welt auf. Zehn Jahre später, 1973, beginnt mit der Berufung des erst 34-jährigen John Neumeier eine weltweit einmalige Ballett-Historie: 51 Jahre lang leitete Neumeier die Hamburger Compagnie, später auch als Intendant, führte sie zu Weltruhm und machte sie zu dem, was sie heute ist: das international renommierte Hamburg Ballett. Ab August 2024 steht Demis Volpi als neuer Ballett intendant an der Spitze des 61-köpfigen Ensembles.
Das Hamburg Ballett ist untrennbar mit dem reichen Repertoire an Choreografien von John Neumeier verbunden, die oftmals literarische, historische oder religiöse Themen verhandeln. Weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus berühmt wurde das Ensemble durch seine zahlreichen Gastspiele, die es zu Deutschlands Aushängeschild in Sachen Ballett gemacht haben.
In seinem ersten Jahr als Intendant öffnet Demis Volpi das Repertoire und präsentiert die choreografischen Sprachen von Pina Bausch, Aszure Barton, William Forsythe und Justin Peck mit bis dato in Hamburg noch nicht gezeigten Werken. Auch drei eigene Werke Volpis stehen auf dem Programm.
In der Spielzeit 2024/25 präsentiert das Hamburg Ballett über 80 Vorstellungen auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Hinzu kommen Gastspielauftritte in Baden-Baden und weiteren europäischen Städten. Die Tradition der Ballett-Werkstätten, die dem Publikum faszinierende Einblicke in die Kreations- und Probenarbeit eines Ballettensembles ermöglicht, wird auch unter Demis Volpi fortgesetzt. Die aktuelle Spielzeit sieht das 50. Jubiläum der Hamburger Ballett Tage und damit einhergehend auch die 50. Ausgabe der Nijinsky-Gala, die neben dem Hamburger Ensemble weltweit gefeierte Stars präsentiert.
Als Kaderschmiede nicht mehr wegzudenken ist die 1978 von John Neumeier gegründete Ballettschule des Hamburg Ballett, die mit dem ihr angeschlossenen Internat im Ballettzentrum in Hamburg-Hamm untergebracht ist. Ein Großteil des heutigen Ensembles erhielt seine Ausbildung an dieser Ballettschule.
Klavier
David Fray
Pianist
Der französische Pianist David Fray zählt zu den gefragtesten Pianisten seiner Generation. Insbesondere als Bachinterpret hat er sich früh einen Namen gemacht. David Fray begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel und absolvierte später seine Studien mit Auszeichnung bei Jacques Rouvier in Paris. Seine Karriere wurde unter anderen von Christoph Eschenbach und Pierre Boulez gefördert.
David Fray arbeitet regelmäßig mit berühmten Dirigent*innen wie Marin Alsop, Christoph Eschenbach, Lawrence Foster, Daniele Gatti, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin, Esa-Pekka Salonen und Jaap van Zweden zusammen und wird von den bedeutenden Orchestern der Welt eingeladen. Er konzertiert in nahezu allen renommierten Konzerthallen in Europa, Asien und den USA, von der Londoner Wigmore Hall und dem Wiener Musikverein bis zur New Yorker Carnegie Hall.
Soloabende, sowie Konzerte mit dem Ensemble Wien-Berlin, dem Mozarteumorchester Salzburg und der Kammerakademie Potsdam führen ihn in der Saison 2020/21 in Deutschland unter anderem in die Tonhalle Düsseldorf, Elbphilharmonie Hamburg, Philharmonie München, Liederhalle Stuttgart und Kölner Philharmonie.
Große Erfolge bei Kritikern und beim Publikum feierte David Fray nicht zuletzt mit seinen mehrfach preisgekrönten CD-Veröffentlichungen. Bei seinem Exklusivlabel Erato (Warner Classics) erschien zuletzt ein Album mit Bachs Violinsonaten und dem Geiger Renaud Capuçon sowie eine Einspielung mit Konzerten von Bach für zwei bis vier Klaviere.
David Frays Einspielungen von Schuberts Soloklavierwerken haben John Neumeier bei seiner Kreation von "Ghost Light" angeregt. Im Oktober 2020 wird er das Hamburg Ballett bei den ersten Tournee-Vorstellungen des Balletts im Festspielhaus Baden-Baden live begleiten.
Foto: Marco Borggreve